Materialien für den Unterricht
Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien
Das Lernbüchlein

Umfang des Materials
128 Seiten, PDF-Datei
Lernen. Jede(r). Überall.
Wie man wirklich, wirklich lernt. Lernen mit Kopf, Herz, Hand und Handy. Ein Buch für Schüler, Lehrer, Eltern, Azubis und Manager. Ein Buch für alle? Das geht. Schritt für Schritt wird geübt, wie aus einer Aufgabe, einem Text, einem Vortrag das Wichtigste herausgearbeitet und in Frage/Antwort-Form gebracht und mit Hilfe von Arbeitsblättern, Lernheften, PC, Handy und iPhone schnell und sicher im Langzeitgedächtnis verankert wird.
Das Lernbüchlein wendet sich an Schüler ab Klasse 4.
Der erfolgreiche Weg zum selbstständigen Lernen.
BürgerInnenkalender

Klasse 6 bis Erwachsene
Der Bürgerinnenkalender der Stiftung Civil-Courage beschreibt für jeden Tag im Jahr ein an diesen Tag gebundenes Ereignis, eine Entwicklung, eine Entscheidung, eine Persönlichkeit das oder die einen Baustein zur Entwicklung der bürgerlichen Demokratie, des Rechtsstaats und der Gewaltenteilung beigetragen hat.
Dazu gehören auch die Abschaffung der Sklaverei, die Gleichberechtigung der Frau, die Auswirkungen der Externalisierungsgesellschaft und der Übergang in die Postwachstumsökologie.
Damit wird jeder Kalendertag zu einem spannenden historischen und aktuellen Spaziergang in die Geschichte, das Wesen und das aktuelle Funktionieren und Nichtfunktionieren der Demokratie.
Jeder Tag wird mit zwei Arbeits- und Informationsblättern begleitet.
Autorin ist die Pädagogik-Autorin Marianne Fritz-Friedmann, Lektorin die Lehrerin und Sachbuchautorin Hertha Beuschel-Menze.
Der Bürgerinnenkalender wird im Jahr 2017 in einem ersten Schritt abgeschlossen und anschließend optimiert und den jeweils aktuellen Erkenntnissen und Forschungsergebnissen angepasst. Er ist sozusagen ein Studiengang „Bürgerliche Demokratie“.
Die Arbeitsblätter können selbstständig bearbeitet und kontrolliert werden, die Lösung steht jeweils unten auf dem Kopf. Sollte die Lehrkraft das nicht wollen: einfach vor dem Kopieren unten umknicken!
Die Themenliste des BürgerInnenkalenders als Übersicht (PDF)
Eine Übersicht der Themen des BürgerInnenkalenders finden Sie als PDF hier.
